Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Fördervereins
Hier sehen Sie Eindrücke unserer vergangenen und aktuellen Veranstaltungen. Durch Ihr Engagement und Ihre Unterstützung konnten diese Projekte realisiert werden. Erleben Sie mit uns besondere Momente und erfahren Sie mehr über unsere Aktionen.
Kuchenspende August 2025
Förderverein spendet selbstgebackenen Kuchen am Rochustag.
Es ist eine liebgewordene Tradition, dass der Förderverein St. Rochus Krankenhaus und St. Rochus Seniorenhaus Steinheim jedes Jahr am 16 August, dem Rochustag, den Mitarbeitern*innen des Krankenhauses und des Seniorenhauses Kuchen überreicht als Anerkennung und Wertschätzung der täglich geleisteten sicherlich nicht einfachen Arbeit.
Auch 2025 erzeugte diese Kuchenaktion bei allen Beschäftigten auf den Stationen strahlende Gesichter und viel Freude.
Die Kuchen wurden, wie in den letzten Jahren, vom Vorstand und deren Familien gebacken, so dass die Kasse des Vereins nicht belastet wurde.
Dieser Beitrag des Fördervereins zum Rochustag soll auch in Zukunft so bleiben.
Bild von links nach rechts: Friedhelm Disse (2. Vors.), Hans Thiet (1. Vors.), Elisabeth Hansmann (Schriftführerin), Uli Drewes (Kassierer),
Monsignore Uwe Wischkony, der als Krankenhausseelsorger die Aktion begleitete und dabei in Form eines Infoblattes über den Stadtpatron, den hl. Rochus, informierte.
Mitgliederversammlung am 5 Mai 2025
Förderverein weiterhin gut aufgestellt
Vorstand für weitere drei Jahre wiedergewählt
Seit dem 1. Oktober 2024 leitet Pascal Busse das St. Rochus-Seniorenhaus und folgt damit Frau Linhoff in dieser verantwortungsvollen Position nach. Er zog ein äußerst positives Resümee: Im Jahr 2024 war das Seniorenhaus zu 98 Prozent ausgelastet.
Frau Lowitz, geriatrische Fachkraft, machte deutlich, dass die geriatrische Pflege eine besonders herausfordernde Aufgabe darstellt und sich in vielen Aspekten von der allgemeinen Krankenhauspflege unterscheidet.
Mit einem herzlichen Dank an Herrn Jostes, Herrn Busse und Frau Lowitz für ihre interessanten und informativen Vorträge schloss Friedhelm Disse die Mitgliederversammlung 2025.
Der Förderverein unterstützt seit 24 Jahren das St. Rochus-Krankenhaus und seit 2017 das St. Rochus-Seniorenhaus.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Kuchenspende 2024
Der Förderverein St. Rochus Krankenhaus und St. Rochus Seniorenhaus verteilte an alle ca. 135 Mitarbeiter*innen anlässlich des Rochustags am 16. August selbstgebackenen Kuchen. Diese Kuchenspende sollte eine kleine Geste der Anerkennung und Wertschätzung für die in allen Bereichen der beiden Einrichtungen geleistete Arbeit sein.
Gehwagen-Spende
Der Förderverein spendet der Klinik für Geriatrie drei hohe Gehwagen im Wert von 5000 Euro. Diese Gehwagen dienen dazu, die Mobilität der Patienten*innen zu verbessern und zu erleichtern. Sie geben den Menschen mit Koordinationsproblemen und Gangeinschränkungen eine wertvolle Unterstützung, insbesondere auf flachen Böden. Dank der einstellbaren Armauflagen wird der Oberkörper des Anwenders beim Gehen optimal gestützt, weil sich die Gehwagen auf eine Körpergröße zwischen 140 und 210 cm stufenlos hydraulisch einstellen lassen. Zudem ermöglichen sie dem Pflegepersonal einen besseren Zugriff auf die Patientinnen und Patienten.
Moderne Technik für die Geriatrie
Der Förderverein finanzierte der Geriatrie im St. Rochus Krankenhaus 5 Tablets. Diese modernen Geräte erleichtern den Klinikalltag erheblich. So können die Mitarbeiter*innen von jedem Standpunkt aus auf alle Informationen zugreifen z. B. während einer Visite und Bilder, Werte usw. zentral abspeichern. Handschriftliche Aufzeichnungen entfallen, wodurch der Arbeitsaufwand reduziert wird. Die dadurch gewonnene Zeit kommt der direkten Betreuung der Patientinnen und Patienten zugute.
Singen, ein Leben lang.
Der Förderverein finanziert für die kommenden zwei Jahre 2024 und 2025 das Projekt der Musikschule Steinheim "Singen, ein Leben lang" im St. Rochus Seniorenhaus. Alle zwei Wochen wird donnerstags von 10 bis 11 Uhr im Seniorenhaus unter der Leitung von Friedhelm Hanewinkel gesungen und musiziert. Mit viel Freude und Begeisterung sind die Bewohner*innen bei der Sache. Die wohltuende Wirkung des Singens und des Musizierens, gerade bei den älteren Menschen, ist bekannt. Insofern war es für den Vorstand des Fördervereins selbstverständlich, dass er dieses Projekt für die nächsten zwei Jahre finanziert.