Förderverein St. Rochus Krankenhaus & St. Rochus Seniorenhaus, Steinheim\Westf.
Förderverein St. Rochus Krankenhaus& St. Rochus Seniorenhaus, Steinheim\Westf.

Geriatrie

Die Klinik für Akutgeriatrie unter Leitung von Chefarzt Norbert Pfundtner ist eine Fachabteilung mit dem Schwerpunkt Altersmedizin. Hier werden Patienten rund um die Uhr auf Facharztstandard von Internisten und weiteren Fachärzten behandelt. Die Aufnahme erfolgt über eine Einweisung des Hausarztes, als Verlegung aus anderen Krankenhäusern und auch als Notfall über den Rettungsdienst.
Es werden alle Krankheitsbilder des höheren Lebensalters aus den Bereichen der Inneren Medizin, Neurologie und Psychiatrie, sowie den Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt.

Die geriatrische Frührehabilitation wird begleitend zu den Akuterkrankungen und nach operativen Eingriffen durchgeführt und ist ein Schwerpunkt der klinischen Tätigkeit. 
Die meisten älteren Patienten haben aufgrund von chronischen und akuten Erkrankungen Funktionseinbußen, die die Bewältigung des Alltags beeinträchtigen und gefährden. 

Die altersmedizinische Klinik greift auf alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten des Krankenhauses zurück und führt diese Untersuchungen in der Regel mit eigenem Personal durch. 

Geriatrie/ Altersmedizin ist ein medizinisches Spezialgebiet, das besonders diese körperlichen, geistigen und funktionellen Probleme von Patienten im höheren Lebensalter im Blick hat. Erkrankungen im Alter präsentieren sich oft sehr unterschiedlich, sind oft schwierig zu diagnostizieren; das Ansprechen auf die Behandlung erfolgt verzögert und es besteht regelmäßig Bedarf für soziale Unterstützung. Ein hoher Grad von Gebrechlichkeit und Mehrfach-Erkrankungen erfordert einen ganzheitlichen Therapieansatz, der neben der Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen oft frührehabilitative und präventive Maßnahmen einschließt. 


Geriatrische Medizin überschreitet daher die organspezifisch orientierte Medizin. 

  • Sie bietet zusätzliche Therapieangebote durch ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Team aus qualifizierten Ärzten, Pflegepersonal, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Ernährungsberatern, Sozialarbeitern und weiteren Fachleuten.

  • Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht, die einzelnen Erkrankungen und deren Wechselwirkungen in komplexen Zusammenhängen zu behandeln.

  • Alle ärztlichen und therapeutischen Maßnahmen sind darauf abgestimmt, Einschränkungen durch Krankheitssymptome zu mindern und eigene Stärken zu fördern. Das individuell abgestimmte Therapiekonzept wird regelmäßig in Teambesprechungen überprüft und aktualisiert.

Die geriatrische Frührehabilitation ist eine im Sozialgesetzbuch verankerte Leistung, die mit der allgemeinen internistischen Akuttherapie verbunden ist, und den größtmöglichen Erhalt von Mobilität und individueller Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Ziel der diagnostischen und therapeutischen Bemühungen des geriatrischen Teams ist es, dem alten Menschen ein möglichst selbstständiges Leben im selbst gewählten Umfeld zu ermöglichen, die Abhängigkeit von fremder Hilfe zu minimieren und Pflegebedürftigkeit zu verhindern. 

Die Patienten der Klinik für Geriatrie werden auf drei Stationen, von denen zwei neugestaltet sind, mit derzeit 45 Betten, stationär versorgt. Die räumliche Ausstattung der sanierten Patientenzimmer entspricht den Ansprüchen einer altersgerechten Einrichtung. 
Die geräumigen Zimmer sind barrierefrei, mit behindertengeeigneten Bädern ausgestattet und einer modernen Ausstattung versehen. Sie bieten genügend Platz für pflegerische und therapeutische Maßnahmen und die Nutzung von Hilfsmitteln.

Eine Tagesklinik mit 12 Plätzen steht seit Mai 2014 zur Verfügung.

Quellewww.khwe.de

 

 

 

Hier finden Sie uns

Förderverein
St. Rochus Krankenhaus & 
St. Rochus Seniorenhaus
Steinheim e.V.
Nieheimer Str. 34
32839 Steinheim

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

05233 - 1641

 

Druckversion | Sitemap
© Förderverein Krankenhaus und Notfallversorgung in Steinheim